
TRIGS & FRB
Fortschritte in der Behandlung von Netzhauterkrankungen
durch datenbasierte Erkenntnisse
TRIGS (Treatment of Retinal Diseases in Germany) ist eine prospektive, multizentrische Register-Datenerhebung zur IVOM – Versorgung in Deutschland. Dabei erheben wir sowohl subjektive Parameter u.a. über die Lebensqualität und lebenspraktischen Fähigkeiten (wie z.B. Lesen oder Autofahren) als auch klinische Parameter wie die Sehschärfe, die zentrale Netzhautdicke im OCT-Befund oder das Therapieschema von Patienten, die eine intravitreale Injektionstherapie bekommen. Somit können wir den Versorgungsweg der Patienten nachzeichnen, das Patientenverhalten und seine Therapietreue erforschen, Versorgungsmuster beschreiben und längerfristige Versorgungstrends ausfindig machen. Am TRIGS-Register sind verschiedene Augenkliniken beteiligt und können so von einem gemeinsamen großen Datenfundus für wissenschaftliche Fragestellungen profitieren.
Da es sich um eine prospektive Erhebung handelt, ist die Teilnahme am Register auch für andere Augenkliniken und Augenzentren weiterhin möglich. Kontaktieren Sie uns dazu gerne.
FRB (Fight-Retinal-Blindness-Register) Im globalen FRB-Register werden aus aller Welt Daten über die IVOM-Versorgung zusammengetragen, um mit sehr großen Patientenzahlen die klinische Wirksamkeit der IVOM-Therapie zu analysieren und zu fragen, welche Therapiezyklen sich in der Alltagsversorgung als wirkungsvoll erweisen. Das TRIGS-Register steuert dazu Versorgungsinformationen aus Deutschland bei und ermöglicht es uns am weltweiten Datenfundus teilzuhaben und gemeinsam an versorgungswissenschaftlichen Analysen zu arbeiten.