Versorgungsforschung

Versorgung verstehen

Ausgangspunkt für Versorgung ist eine genaue Analyse des eigentlichen Versorgungsbedarfs. Aus epidemiologischen Studien tragen wir dafür die wichtigsten Informationen über Augenerkrankungen und ihre Verbreitung in der Bevölkerung zusammen, um so den spezifischen Bedarf nach Versorgung zu bestimmen. 
Versorgung dient Patienten. Daher ist es notwendig, die Bedürfnisse und Präferenzen von Patienten besser zu verstehen und ihre Lebenssituation zum Ausgangspunkt für die Versorgungsinnovationen zu machen. 

Versorgung messen 

Mit unseren Studien und Analysen machen wir Augenversorgung messbar. Unser Ziel ist es ein realistisches Bild der Versorgungssituation zu gewinnen, um Probleme oder regionale Unterschiede der Versorgung zu identifizieren, aber auch die Chancen und Möglichkeiten für Verbesserungen zu benennen. Auch im Kontext einzelner Versorgungseinrichtungen können wir Versorgungswege transparenter machen und so dazu beitragen bestehende Mängel zu beseitigen. 

Versorgung gestalten

Ophthalmologische Versorgung befindet sich in einem stetigen Veränderungsprozess. Äußere Faktoren wie der gesundheitspolitische Kontext oder sich ändernde Versorgungsstrukturen führen ebenso zu Änderungen der Versorgungslandschaft wie innere Faktoren durch technische Neuerungen und therapeutische Innovationen. Unser Ziel ist es diesen Prozess der Veränderung aktiv zu begleiten und die verschiedenen Beteiligten in ihrer Strategie und Umsetzung zu unterstützen.